Omso, eine weitere Geschichte des italienischen Genies
Omso’s ist die tausendste Erfolgsgeschichte des Packaging Valley in Emilia, jenem langen Exzellenzstreifen, der der Via Emilia folgt und keine Krise kennt und automatische Maschinen in die ganze Welt exportiert. Omso Spa, ein 1952 gegründetes Unternehmen mit Sitz in Reggio Emilia und Niederlassungen in den USA und Deutschland, ist weltweit führend in der Herstellung von automatischen Maschinen für den Direktdruck (Siebdruck, Flexodruck, Offset und Digitaldruck) auf Objekten verschiedener Formen,
hauptsächlich für die Bereiche Lebensmittel, Kosmetik und Pharmazeutik. Seit mehr als zehn Jahren liefert Omso den AxA-Kran Modell GZ1000 mit seinen Maschinen als Erstausrüstung.
„Das Modell GZ1000 entstand aus einer speziellen Anfrage von Omso, das einen Auslegerkran benötigte, der Lasten bis zu 1.000 kg heben konnte – erklärt Marco Marabini, Verkaufsleiter der AxA Group -. Wie immer waren wir bereit, an einem maßgeschneiderten Projekt für den Kunden zu arbeiten, und so entstand die Linie GZ1000, die dann erfolgreich in unseren Katalog aufgenommen wurde“.
Omso Automaten werden im Werk Reggio Emilia konstruiert, gebaut und getestet und dann teilweise zerlegt, verpackt und in alle Welt verschickt, immer zusammen mit dem GZ1000.
„Der AxA-Kran ist ein wesentlicher Bestandteil der Lieferung an den Kunden – erklärt Luca Bigliardi, Einkaufsleiter bei Omso – und wird sowohl für die Wiedermontage der Maschine nach der Lieferung an den Kunden als auch für die anschließende Wartung und/oder den Betrieb eingesetzt. Die Größe, der Ausleger und die Handlichkeit des Krans GZ1000 machen ihn zur perfekten Ergänzung zu unseren Maschinen. Wir schlagen unseren Kunden den Einsatz des Krans GZ1000 vor, um die Effizienz und Sicherheit im Umgang mit Komponenten zu gewährleisten, zum Schutz des Personals und der Gruppen selbst“.
Der GZ1000 ist ein Modell, das mit zwei festen Rädern und zwei gelenkten Rädern mit Bremse am Lenkrad ausgestattet ist, was eine extreme Manövrierfähigkeit ermöglicht, auch um Lasten direkt an oder innerhalb der automatischen Maschinen Omso aufzunehmen und zu bewegen, wie im Falle des auf dieser Seite vorgestellten Videos.
„In diesem Fall arbeiten wir an einer Maschine für den US-Markt, die zur Dekoration von Plastikflaschen entwickelt wurde – erklärt Fausto Bassoli, Leiter der Abteilung Maschinenabnahme bei Omso -. Es handelt sich um eine Maschine, die im Inneren sechs Druckstationen beinhaltet, die während der Installation jeweils mit dem Auslegerkran positioniert werden müssen.
Anschließend kann der Kunde mit dem Kran GZ1000 in die Maschine einsteigen, jedes einzelne Druckwerk haken, anheben und entnehmen, um die Wartung durchzuführen. Ohne in den Rest der Maschine eingreifen zu müssen“.
Das GZ1000 ist mit einer Handpumpe mit zwei Ausgängen zum Anheben des Auslegers ausgestattet. Die Versionen GZ1000B, GZ1000BP und GZ1000BSE sind mit einem Elektromotor ausgestattet, aber Omso hat sich entschieden, die Version mit Handpumpe zu liefern.
„Die motorisierten Versionen erfordern eine wesentlich strengere Zertifizierung und Abnahme als die manuellen Versionen – erklärt Marabini -. In einigen Ländern, in denen diese Maschinen ausgeliefert werden, wäre es sehr schwierig, diese Zertifizierungen zu erhalten. Das beim GZ1000 installierte manuelle Pumpensystem ist jedoch extrem flüssig und erfordert nur minimalen Aufwand.
„Wir sind mit der Zusammenarbeit mit der AxA Group sehr zufrieden – sagt Bigliardi -. Die Möglichkeit, ein maßgeschneidertes Modell für unsere Bedürfnisse zu erstellen, sowie die Bereitschaft, in Anpassungen einzugreifen, sind für uns Schlüsselfaktoren, um unseren Kunden einen qualitativ hochwertigen Service zu bieten.
„Kunden wie Omso ermöglichen es uns, uns zu verbessern und kontinuierlich zu wachsen – so das Fazit von Marabini -. Ein Zehnjahresbericht, der uns dazu veranlasst hat, ein neues Kranmodell zu entwickeln und im Laufe der Zeit zu modifizieren, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen, was uns Ideen und Anregungen gibt, unsere Produktpalette weiter zu erweitern.


News und Case History
Ein 01B5P Auslegerkran „jongliert“ in den Räumen der mechanischen Werkstatt FRM
Wir befinden uns südlich von Florenz, genauer gesagt in Bagno a Ripoli, einem der ersten sanften Hügel, die das Chianti-Gebiet vorwegnehmen. Hier, in der Heimat von Kunst, Literatur und gutem Wein, kann man ebenso wie in der mechanischen Werkstatt von FRM Zahnräder von hoher Qualität und Präzision herstellen.
Unser 01B5 für die Handhabung von Coils
Coils sind Halbfabrikate der Stahlindustrie, es sind Flachprodukte (Bleche), die in Form von riesigen Rollen erscheinen.
Bei MI-ME können Sie sicher mit einem Flex Lifting-Auslegerkran arbeiten
Bei MI-ME können Sie sicher mit einem AxA-Auslegerkran arbeiten MI-ME (Minuterie Metalliche) ist auf die Herstellung von komplexen Präzisionsstanzteilen nach Kundenzeichnung spezialisiert, die für die unterschiedlichsten Industriezweige bestimmt sind und in die...