30 Tonnen Leistung für die Cangini-Baggergreifer

Wir sind in Australien, ein Bagger, der Erde auf einer Baustelle vor Sydney bewegt. Der Baggergreiferzeigt auf den Sandhaufen, rutscht in die kleine Düne und transportiert mit sicheren Bewegungen einen Teil davon zum Betonmischer. Dieser Baggergreifer, der seit den frühen Morgenstunden ununterbrochen arbeitet, wurde in Italien bei Forlì hergestellt. Wir sind in Australien, aber wir könnten in Südafrika, Chile, Russland sein.
Cangini Benne aus Sarsina (FC), ein führendes Unternehmen in der Herstellung von Geräten, Schnellkupplungen und Schaufeln, das in Italien entwickelt und gebaut und in 40 Ländern der Welt vertrieben wird, hat sich für eine motorisierte hydraulische Presse mit 30 Tonnen Leistung entschieden.
Der P30 AxA verfügt über eine robuste, vollständig lasergeschnittene Struktur, ohne an den Stellen mit höchster Belastung zu schweißen. Sie ist mit einer 2-stufigen Pumpe ausgestattet, eine für schnelles Anfahren bei niedrigem Druck und eine für hohen Druck, Zylinder mit Federrücklauf und Manometer als Standard.

„Die Geschichte von Cangini Benne ist eine dieser schönen Geschichten des italienischen Einfallsreichtums – sagt Marco Marabini, Direktor der AxA Group -, die Geschichte von zwei Brüdern, die aus der Werkstatt unter dem Haus kommen und in die ganze Welt exportieren. Wir sind stolz darauf, eine unserer hydraulischen Pressen für einen ihrer Standorte liefern zu können“.
Wir treffen Davide Cangini, Mitinhaber des Unternehmens, an den wir einige Fragen stellen.

Wie haben Sie die AxA-Hydraulikpressen kennengelernt?

„Wir haben vor einigen Jahren einen 50 Tonnen schweren AxA über einen Ausrüstungshändler gekauft, glaube ich, im Jahr 2012, und wir haben uns nicht für das Dünne entschieden, die Maschine arbeitete „stark“ und mit wenigen Schnickschnack. Niemals Öl aus dem Zylinder oder Verteiler ausgelaufen, niemals die Pumpe ausgetauscht, niemals die Gleitlager des Zylinders an der oberen Stütze gewechselt. Bis heute funktioniert die Presse noch einwandfrei. Da wir mit diesem Kauf zufrieden sind, haben wir uns entschieden, Sie direkt zu kontaktieren.

Wie entstand die Notwendigkeit, eine hydraulische Presse zu kaufen? In welchem Teil Ihres Arbeitsablaufs wird die hydraulische Presse eingesetzt? Für welche Aufgaben?

„Es wird im Montagebereich für Schnellkupplungen zum Einsetzen von selbstschmierenden Buchsen eingesetzt. Um sie auf diese Weise zu nutzen, brauchten Sie eine so kompakte und vielseitige Maschine wie Ihre.

Die Presse wurde Ende Mai geliefert, hatten Sie schon Gelegenheit, sie zu testen? Was waren die ersten Ergebnisse?

„Wir haben die Maschine sofort in Betrieb genommen, weil wir eine deutliche Steigerung der Produktion von Schnellkupplungen hatten, die bei 250 Einheiten pro Woche liegen“. Das Ergebnis war ausgezeichnet, was in der Tat das war, was wir erwartet hatten.

Wie sah die Beziehung zu AxA Italia aus wirtschaftlicher Sicht aus?

„Schnelle und klare Antworten, angemessene Lieferzeiten, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Aber es ist nie genug, wir brauchen mehr Wettbewerbsfähigkeit, Kompetenz, Service, Weitsicht, Engagement. Um ein Rennen zu gewinnen, braucht man „den Griff“ und einen guten Startplatz und für mich persönlich kann ich bestätigen, dass es Ihnen an nichts fehlt“.

Cangini Benne

Die Geschichte von Cangini Benne begann Ende der 80er Jahre als Werkstatt für Metallbauarbeiten. Der erste Sitz ist, wie so oft, die Heimatwerkstatt der Brüder Cangini im ländlichen Gebiet von Pagno, im Herzen des romagnolischen Apennins. Die beiden Cangini sind jung, aber sie haben klare Vorstellungen, sie verstehen die Signale des Marktes und sie verstehen, dass es der Sektor ist, der Innovationen braucht. Von Anfang an widmeten sie sich der Entwicklung und Produktion von Schaufeln für Minibagger, die in diesen Jahren auf den Markt kamen. In den 90er Jahren wurde der Wendepunkt erreicht, die Brüder Cangini bauten ihre Produktion aus, der Cangini-Katalog wurde um neue Produkte erweitert und bot dem Markt das, was er brauchte: leistungsstarke und zukunftsweisende Lösungen. Ein neues Werk wurde erworben und der Hauptsitz des Unternehmens nach Sarsina verlegt, um die Wurzeln in seinem Gebiet zu halten.
Im Jahr 2001 erhielt das Unternehmen sein erstes Patent, das die Anerkennung der Fachpresse und das Engagement des Unternehmens für Innovationen honorierte. Im Jahr 2006 wurde eine neue Produktionsstätte mit voller Kapazität in Betrieb genommen, um den gestiegenen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, und die Produktionsfläche beträgt mehr als 2.500 Quadratmeter. Die Wirtschaftskrise, welche die ganze Welt und insbesondere Italien betrifft, macht Cangini bereit und in der Lage, diese schwierige Phase zu überwinden, vor allem dank der Stärke der Exporte. Im Jahr 2015 wird ein neuer Anbau benötigt: diesmal eine neue Bürofläche. Hier befindet sich ein Raum für Veranstaltungen und technische Kurse: Auf diese Weise stärkt das Unternehmen die Beziehung zu seinen Kunden. Die Produktionskapazität erhöht sich durch einen neuen Produktionsbereich für hydraulische Geräte (2.400 Quadratmeter) sowie die Effizienz des Unternehmenssystems nach den Prinzipien der Industrie 4.0. Mit dem neuen wasserbasierten Lackiersystem hat Cangini sein Engagement für den Umweltschutz umgesetzt.

News und Case History

Omso, eine weitere Geschichte des italienischen Genies

Omso, eine weitere Geschichte des italienischen Genies

Omso’s ist die tausendste Erfolgsgeschichte des Packaging Valley in Emilia, jenem langen Exzellenzstreifen, der der Via Emilia folgt und keine Krise kennt und automatische Maschinen in die ganze Welt exportiert.

Share This